Zukunft.Chancen.Duale Ausbildung.
Maschinenschlosser sind in spezialisierten Maschinenbau- und Zerspanungsbetrieben tätig aber auch in Produktionsbetrieben mit eigenen Wartungs- und Technikabteilungen.
Es werden in der Ausbildung deshalb folgende Fachrichtungen als Berufsuntergruppen unterschieden:
•Industriemechaniker
•Zerspanungstechniker
Der Beruf des Maschinenschlossers umfasst sowohl die Herstellung von Werkstücken durch Zerspanen mit klassischen und computergestützten Werkzeugmaschinen als auch eine breite Palette an Arbeiten im Bereich der Maschinen- und Anlagentechnik. Mathematisches Denken, Qualitätsbewusstsein und ein Sinn für komplexe Sachverhalte sind in diesen Fachbereichen unerlässlich.
Das aktuelle Lehrprogramm findest Du hier.
Ansprechpartner Ausbildungsbegleitung Eupen: Alexandra Barth-Vandenhirtz
Ansprechpartner Ausbildungsbegleitung St.Vith: Vanessa Schmitz